Vergleichsprozess — ist ein Begriff aus der technischen Thermodynamik. Im Gegensatz zu dem in der Physik bekannten Carnot Prozess, der – unabhängig von technisch realisierbaren Maschinen bzw. Anlagensystemen – das Optimum der Umwandlung von Wärme in mechanische… … Deutsch Wikipedia
Gleichraum-Prozess — Der Otto Kreisprozess (auch Gleichraumprozess) ist ein nach dem deutschen Ingenieur Nicolaus August Otto benannter thermodynamischer rechtslaufender Kreisprozess, der Wärme in Arbeit umwandelt ( Wärmekraftmaschine), und dient dabei als… … Deutsch Wikipedia
Gleichraumprozess — Der Otto Kreisprozess (auch Gleichraumprozess) ist ein nach dem deutschen Ingenieur Nicolaus August Otto benannter thermodynamischer rechtslaufender Kreisprozess, der Wärme in Arbeit umwandelt ( Wärmekraftmaschine), und dient dabei als… … Deutsch Wikipedia
Otto-Prozess — Der Otto Kreisprozess (auch Gleichraumprozess) ist ein nach dem deutschen Ingenieur Nicolaus August Otto benannter thermodynamischer rechtslaufender Kreisprozess, der Wärme in Arbeit umwandelt ( Wärmekraftmaschine), und dient dabei als… … Deutsch Wikipedia
Otto-Prozeß — Der Otto Kreisprozess (auch Gleichraumprozess) ist ein nach dem deutschen Ingenieur Nicolaus August Otto benannter thermodynamischer rechtslaufender Kreisprozess, der Wärme in Arbeit umwandelt ( Wärmekraftmaschine), und dient dabei als… … Deutsch Wikipedia
Modell der Aufrechterhaltung der Selbstbewertung — Das Modell der Aufrechterhaltung der Selbstbewertung (engl. self evaluation maintenance model) ist eine von Tesser (1988)[1] entwickelte Theorie, wonach man das individuelle Selbstwertgefühl als das Ergebnis eines dynamischen Prozesses verstehen… … Deutsch Wikipedia
Diesel-Prozess — Der Diesel Kreisprozess (auch Gleichdruckprozess) ist der Vergleichsprozess für den Dieselmotor, der nach dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel benannt ist. Er zeichnet sich gegenüber dem Ottomotor durch eine etwa doppelt so hohe Verdichtung aus… … Deutsch Wikipedia
Diesel-Prozeß — Der Diesel Kreisprozess (auch Gleichdruckprozess) ist der Vergleichsprozess für den Dieselmotor, der nach dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel benannt ist. Er zeichnet sich gegenüber dem Ottomotor durch eine etwa doppelt so hohe Verdichtung aus… … Deutsch Wikipedia
Dieselprozess — Der Diesel Kreisprozess (auch Gleichdruckprozess) ist der Vergleichsprozess für den Dieselmotor, der nach dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel benannt ist. Er zeichnet sich gegenüber dem Ottomotor durch eine etwa doppelt so hohe Verdichtung aus… … Deutsch Wikipedia
Dieselverfahren — Der Diesel Kreisprozess (auch Gleichdruckprozess) ist der Vergleichsprozess für den Dieselmotor, der nach dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel benannt ist. Er zeichnet sich gegenüber dem Ottomotor durch eine etwa doppelt so hohe Verdichtung aus… … Deutsch Wikipedia